Standesamt Teutschenthal
Standesamt Teutschenthal
Am Busch 19
06179 Teutschenthal
Ansprechpartnerin: Frau Brahmann
Vertretung: Frau Scholz
Öffnungszeiten:
Der Zugang zu der Gemeindeverwaltung wird aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin nur nach vorheriger Terminabstimmung gewährt.
Hier kommen Sie zur Online Terminvergabe.
Tel.: 034601 / 366 48
Fax: 034601 / 246 66
E-Mail: standesamt@gemeinde-teutschenthal.de
Aufgaben des Standesamtes:
- Anmeldung und Beurkundung von Eheschließungen
- Geburtsbeurkundungen
- Sterbefallbeurkundungen
- Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen
- Vaterschaftsanerkennungen
- Namenserteilungen
- Nachträgliche Namenserklärung
- Nachträgliche Beurkundung von Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen im Ausland
- Kirchenaustritte
- Beglaubigungen von Ablichtungen/Abschriften
Im Standesamt Teutschenthal werden alle Personenstandsbücher von Teutschenthal sowie folgenden Ortsteilen geführt:
- Angersdorf
- Dornstedt mit Asendorf
- Holleben mit Benkendorf
- Langenbogen
- Steuden mit Etzdorf
- Teutschenthal (früher auch Ober- und Unterteutschenthal) mit Bahnhof, Eisdorf und Köchstedt
- Zscherben
- zeitweise Bennstedt (01.01.1967 – 31.12.1993, heute Standesamt Salzatal)
- zeitweise Delitz am Berge (01.01.1951 – 31.12.1952, heute Standesamt Goethestadt Bad Lauchstädt)
- zeitweise Hohenweiden (01.01.1951 – 31.12.2004, heute Standesamt Schkopau)
- zeitweise Höhnstedt (01.01.1994 – 31.12.2008, heute Standesamt Salzatal)
- zeitweise Neukirchen (01.01.1951 – 31.12.2004, heute Standesamt Schkopau)
- zeitweise Passendorf (01.10.1874 – 30.08.1951, heute Standesamt Halle (Saale))
- zeitweise Rattmannsdorf (01.01.1951 – 31.12.2004, heute Standesamt Schkopau)