Pilotprojekt: Neue solarbetriebene LED-Straßenbeleuchtung in Angersdorf
In der Salzstraße in Angersdorf wurden auf einer Strecke von rund 300 Metern erstmals sieben neue solarbetriebene LED-Straßenlaternen installiert. Das Projekt wird derzeit als Pilotversuch getestet und soll zeigen, wie sich moderne, energieautarke Beleuchtungslösungen künftig im Gemeindegebiet einsetzen lassen.
(Foto: Tiefbau, Gemeinde Teutschenthal)
Im Unterschied zu herkömmlichen Straßenlaternen benötigen die neuen Leuchten keinen Anschluss an das Stromnetz. Sie beziehen ihre Energie vollständig aus Solarzellen und speichern diese in integrierten Akkus. Dadurch konnten aufwändige und kostenintensive Tiefbauarbeiten zum Verlegen von Stromleitungen eingespart werden.
Ursprünglich waren die Leuchten auf Privatgrundstücken aufgestellt worden. Da es dort jedoch zu Schäden kam, wurden sie in den öffentlichen Bereich versetzt – ein Schritt, der zugleich die dauerhafte Nutzung und Wartung vereinfacht.
Die modernen LED-Laternen sorgen nicht nur für eine verlässliche Grundbeleuchtung, sondern reagieren auch auf Bewegung: Bei Annäherung von Personen oder Fahrzeugen erhöhen sie automatisch ihre Leuchtkraft und dimmen anschließend wieder ab. So wird sowohl Sicherheit als auch Energieeffizienz gewährleistet.
Mit diesem Pilotprojekt sammelt die Gemeinde wertvolle Erfahrungen für mögliche weitere Standorte solcher nachhaltigen Beleuchtungssysteme.
Stefanie Becker (Öffentlichkeitsarbeit)