Neues Kinderrestaurant in der Kita „Max und Moritz“ in Dornstedt eingeweiht
Große Freude in der Kita „Max und Moritz“ in Dornstedt in der Gemeinde Teutschenthal: Am Montag, den 01.09.2025, wurde das neue Kinderrestaurant mit eigener Kinderküche offiziell eingeweiht.
(V.l.n.r.: Bürgermeister Tilo Eigendorf, Leni Hesselbach, Kitaleiterin Karin Ries, Amtsleiterin für Bildung & Soziales Marianne Levai)
Rund 200.000 Euro hat die Gemeinde investiert, um den ehemaligen Jugendclub in einen modernen und kindgerechten Ess- und Lernbereich zu verwandeln. Ein Förderprogramm gab es nicht – die Finanzierung erfolgte zu 100 Prozent aus Eigenmitteln der Gemeinde.
(Wo einst eine Couch und ein TV-Bereich stand, findet sich heute eine moderne und kindgerechte Küche wieder.)
Herzstück des Projekts ist die Kinderküche mit einer Küchenzeile in kindgerechter Höhe, die den Jungen und Mädchen ermöglicht, das Thema Ernährung aktiv und spielerisch zu erleben. Neben Frühstück, Mittagessen und Vesper können die Kinder hier auch kleine Gerichte selbst zubereiten – ob beim Plätzchenbacken oder beim gemeinsamen Kochen.
(Die neue Küche, wo künftig gekocht und gebacken werden kann.)
Ein weiteres Highlight ist die Beleuchtung: Neben einer markanten Lichtleiste verfügt das Kinderrestaurant über ein modernes Schienensystem, das flexibel erweitert werden kann – beispielsweise durch einen Stern in der Weihnachtszeit. Damit wird der Raum nicht nur funktional, sondern auch stimmungsvoll gestaltet.
(Die neue Beleuchtung mit unterschiedlicher Farbgebung sorgt für die passende Stimmung im neuen Kinderrestaurant.)
„Uns war es wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem die Kinder nicht nur essen, sondern auch Freude am Kochen und an gesunder Ernährung entwickeln“, betont Bürgermeister Tilo Eigendorf.
Auch Projektleiterin Mandy Seidel zieht ein positives Fazit: „Als Mutter von zwei Kindern war ich sofort begeistert von der Idee, den ehemaligen Jugendclub in ein Kinderrestaurant umzubauen, und freute mich auf die Umsetzungen. Der Bau hat uns vor einige Herausforderungen gestellt, auch wegen der verlängerten Bauzeit. Das Ergebnis überzeugt mich jedoch absolut, und ich freue mich, dass es von den Kindern so gut angenommen wird – und damit der Kita-Alltag etwas heller, bunter und stressfreier gestaltet werden kann.“
Doch das Projekt ist noch nicht abgeschlossen: In den nächsten Bauabschnitten folgen der Bau einer Fluchttreppe, die Anbringung eines Wärmedämmverbundsystems sowie ein neuer Sonnenschutz. Auch im Innenbereich sind aufgrund von veränderten Brandschutzvorschriften weitere Veränderungen vorgesehen.
Mit dem neuen Kinderrestaurant setzt die Kita „Max und Moritz“ ein sichtbares Zeichen für moderne Betreuungseinrichtungen, die Bildung, Gesundheit und Lebensfreude miteinander verbinden.