Teutschenthal – In Zeiten einer Dauerbaustelle
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
in der Gemeinde Teutschenthal laufen vor allem in der Ortschaft Teutschenthal derzeit umfangreiche Baumaßnahmen, die leider auch spürbare Einschränkungen für unsere gesamte Gemeinde mit sich bringen und denen wir uns aufgrund rechtlicher Gegebenheiten nicht entziehen können. Diese Arbeiten sind Ausdruck wichtiger infrastruktureller Verbesserungen, die sowohl der Versorgungssicherheit als auch der nachhaltigen Entwicklung unserer Gemeinde dienen.
Netzverstärkung durch MitNetz
Ein wesentlicher Bestandteil der laufenden Arbeiten ist die Netzverstärkung durch die MitNetz Strom GmbH. Ziel dieser Maßnahmen ist es, das örtliche Stromnetz zukunftssicher auszubauen und an die steigenden Anforderungen durch zunehmende Elektrifizierung, etwa im Bereich Elektromobilität, Wärmeerzeugung und zunehmende private Photovoltaikanlagen anzupassen. Dabei werden unter anderem bestehende Stromasten samt Leitungen zurückgebaut, leistungsstarke Erd-Stromkabel verlegt und Trafostationen modernisiert, um die Versorgungssicherheit in unserer Gemeinde langfristig zu gewährleisten. Die Gemeinde wird überall dort, wo durch den Rückbau der Leitungsmasten die Straßenbeleuchtung verloren geht, neue effiziente LED-Straßenbeleuchtungen installieren lassen.
Maßnahmen des WAZV – Trinkwasser und Oberflächenentwässerung
Parallel dazu führt der Wasser- und Abwasserzweckverband (WAZV) dringend notwendige Arbeiten an der Trinkwasserversorgung sowie an der Oberflächenentwässerung durch. Die Modernisierung der alten leistungsschwachen Leitungen sowie der Ausbau von Entwässerungssystemen sind zentrale Schritte, um die Trinkwasserqualität und die Versorgungssicherheit zu steigern und bei Starkregenereignissen Schäden durch Überflutungen zu vermeiden. Gerade im Hinblick auf zunehmende Extremwetterlagen sind diese Maßnahmen ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Bevölkerung vor Überflutungen und Schäden. Unter anderem durch moderne Regenrückhaltebecken und sogenannte Stauraumkanäle wird eine kontrollierte Wassereinleitung in die örtlichen Gewässer, wie den Würdebach, gewährleistet.
Gemeinsame Synergien genutzt – Sanierung von Straßen und Wegen
Die Gemeinde Teutschenthal nutzt die durch die Bauarbeiten bedingten offenen Straßenbereiche sinnvoll, um lange aufgeschobene Infrastrukturmaßnahmen im Bereich der teilweise maroden Straßen- und Wegenetz umzusetzen. Die gleichzeitige Ausführung dieser Sanierungen spart Kosten, reduziert zukünftigen baulichen Aufwand und ist ein gutes Beispiel für die Nutzung von Synergieeffekten im kommunalen Bauwesen. Damit leistet die Gemeinde einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Lebensqualität und Verkehrssicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger.
(Foto: Aufnahmen von Vorher in der Feldstraße in Teutschenthal.)
(Foto: Aufnahmen von Nachher in der Feldstraße in Teutschenthal.)
(Foto: Feldstraße in Teutschenthal)
Verständnis für Einschränkungen erbeten
Wir wissen, dass die Vielzahl und Gleichzeitigkeit der Baumaßnahmen verständlicherweise zu Einschränkungen im Alltag führen, etwa durch Umleitungen, temporäre Sperrungen oder Lärmbelastungen. Die Gemeinde Teutschenthal bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Geduld. Alle Maßnahmen dienen der nachhaltigen Verbesserung der Infrastruktur und damit dem Wohl aller.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Namen aller Beteiligten danke ich Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr entgegengebrachtes Verständnis. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für ein modernes, zukunftsfähiges Teutschenthal.
Ihr Bürgermeister
T. Eigendorf
Fotos: Gemeinde Teutschenthal