Interviewer:innen für Zensus 2022 gesucht
2022 findet in Deutschland der Zensus, auch bekannt als Volkszählung – statt. Für die Befragungen von Haushalten und an Wohnheimen im Rahmen des Zensus suchen wir aktuell Interviewerinnen und Interviewer.
Was ist der Zensus?
Der Zensus liefert verlässliche Bevölkerungszahlen
für die Gemeinden, die Bundesländer und für
Deutschland insgesamt. Er ermittelt auch weitere Daten,
wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder
Staatsbürgerschaft sowie zur Wohn- und
Wohnraumsituation in Deutschland. Solche
Informationen sind ausgesprochen wichtig, da sie helfen,
Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu
treffen.
Weitere Informationen zum Zensus 2022 finden Sie
unter → www.zensus2022.de
Was sind Ihre Aufgaben?
- Sie führen kurze persönliche Interviews mit den
Auskunftspflichtigen durch. Hierzu suchen Sie die
Ihnen zugewiesenen Anschriften im Vorfeld auf und
kündigen sich schriftlich bei den Bürgerinnen und
Bürgern an. - Zum angekündigten Termin stellen Sie vor Ort Fragen
zur Person und ggf. weiteren Haushaltsmitgliedern
und übergeben anschließend Online-Zugangsdaten
für die Beantwortung weiterer Fragen. - Vor Beginn Ihrer Tätigkeit erhalten Sie eine eintägige
Schulung und werden auf Ihre Aufgaben vorbereitet.
Was bieten wir?
Der Erhebungszeitraum erstreckt sich über 12 Wochen und startet am 16.Mai 2022.
Die Befragungstermine
können Sie innerhalb dieses Zeitraumes in Absprache
mit Ihrer zuständigen Erhebungsstelle – frei einteilen.
– Ihr Engagement als Interviewerin oder Interviewer ist
ehrenamtlich. Sie erhalten daher eine steuerfreie
Aufwandsentschädigung.
Welche Voraussetzungen
sollten Sie erfüllen?
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- Verschwiegenheit
- Aktuelles Führungszeugnis
- Zeitliche Flexibilität und Mobilität
- Sympathisches und freundliches Auftreten
- Gute Deutschkenntnisse
(weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil) - Volljährigkeit
Wenn Sie uns als Interviewerin oder Interviewer beim
Zensus 2022 für die Gemeinden Bad Lauchstädt,
Salzatal oder Teutschenthal unterstützen möchten,
kontaktieren Sie uns telefonisch unter
034601-36623 oder 034601-36627
oder per E-Mail an teutschenthal@ehst.sachsen-anhalt.de
Bitte teilen Sie uns in Ihrer E-Mail Ihren vollständigen Namen,
Adresse, Geburtsdatum und eine Kontaktmöglichkeit mit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Erhebungsstelle Teutschenthal
Am Busch 19,
06179 Teutschenthal,
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Onlineformular Bewerbung |
44 KB |
![]() |
Interviewer_innen gesucht |
0.5 MB |