Gemeinde Teutschenthal
Sie befinden sich hier: Startseite
AKTUELLES-STARTSEITE

Impfen ohne Termin

Impfen ohne Termin

Für die aktuellen Impfangebote stehen noch freie Termine zur Verfügung. Diese können hier online gebucht werden:

Impfen ohne Termin

Ab sofort können die Termine auch telefonisch unter der Hotline-Nummer: 0391 24369971 gebucht, verschoben oder storniert werden.

Es ist aktuell auch möglich, ohne Termin geimpft zu werden. Die gebuchten Impftermine haben dennoch Vorrang.

Für die Altersgruppe der 12- bis 30-Jährigen können am 15. Januar 2022 von 9:00 bis 15:00 Uhr aufgrund einer Sonderlieferung zusätzliche Termine in der Marktgalerie in Merseburg angeboten werden. Es wird ausschließlich BioNTech/Pfizer verimpft.

Alle aktuell buchbaren Impfangebote:

Nova Shoppingcenter in 06237 Leuna OT Günthersdorf

Unter dem Kletterwald gegenüber Stadler

Freitag, 14. Januar 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr  

Marktgalerie (ehemals Brühl-Center) Brühl 1A in 06217 Merseburg

Dienstag, 11. Januar 2022 von 8:00 bis 15:00 Uhr

Mittwoch, 12. Januar 2022 von 8:00 bis 15:00 Uhr

Donnerstag, 13. Januar 2022 von 8:00 bis 15:00 Uhr

Samstag, 15. Januar 2022 von 9:00 bis 15:00 Uhr

Kultur- und Gemeindezentrum Teutschenthal, Schafberg 3 in 06179 Teutschenthal

Mittwoch, 12. Januar 2022 von 9:00 bis 15:00 Uhr.

Bei Fragen erreichen Sie uns unter der Hotline-Nummer: 0391 24369971.

Ihre Gemeinde Teutschenthal

© Anne Roeder E-Mail

Zurück

Veranstaltungen

Das Festkomitee 900 Jahre Eisdorf informiert

Anzeigeformat [error] ist unbekannt!

Kontakt

Gemeinde Teutschenthal
Am Busch 19
06179 Teutschenthal
  • 034601 - 365

E-Mail: 

Öffnungszeiten

Dienstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr

Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr

Hinweis: Für den Besuch in der Gemeindeverwaltung ist kein Termin erforderlich.

 

Hinweis


Dezentraler Geodatenknoten

Das Projekt „Aufbau dezentraler Geodatenknoten Gemeinde Teutschenthal“ wurde durch das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.