Gemeinde Teutschenthal

Teutschenthaler Heimatgeschichten

Liebe Heimatfreunde,
 
die Einheitsgemeinde Teutschenthal liegt inmitten einer Jahrtausende alten Kulturlandschaft. Aufgrund seiner geographischen Lage war dieses Gebiet seit jeher eine wichtige Drehscheibe für den Austausch in Mitteleuropa. Die hohe geschichtliche Bedeutung zieht sich bis in unsere Gegenwart und hat sich in unseren Ortsbildern niedergeschlagen.
 
Als Archäologe und Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt auf den mitteldeutschen Raum befasse ich mich auch beruflich mit dieser Thematik. In meiner ehrenamtlichen Funktion als Ortschronist möchte ich Sie an meinen interessanten Erkenntnissen zur Heimatgeschichte teilhaben lassen. Mit den „Teutschenthaler Heimatgeschichten“ möchte ich Sie noch mehr für unsere Umgebung interessieren und vor allem begeistern. Die Texte erheben dabei keinen wissenschaftlichen Anspruch bzw. das Vorrecht auf Vollständigkeit. Für Ergänzungen und Anregungen stehe ich Ihnen gern unter zur Verfügung.
 
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr Mike Leske M.A.

„Was Bäcker sich von den Fingern schaben, daran sich Fürst und König laben“ – Die Jubiläen der Traditionsbäckereien Boltze und Schäl aus Teutschenthal

„Brot und Salz, Gott erhalt's!" Kaum ein anderer Segensspruch verdeutlicht die Bedeutung von Brot als Grundnahrungsmittel für unseren Kulturkreis mehr als dieser. Verschiedene archäologische Spuren lassen vermuten, dass man bereits in der Altsteinzeit Körner von wild ...
[mehr]

Vom Dorf zum Rittergut – die historische Entwicklung des Ortsteils Etzdorf

Der Steudener Ortsteil Etzdorf stellt mit seinen 85 Einwohnern (Stand 31.12.2021) zwar die kleinste Siedlung innerhalb der Einheitsgemeinde Teutschenthal dar, historisch betrachtet, gehört er aber zu den am frühesten schriftlich genannten Orten der Region. Bereits für das ausgehende ...
[mehr]