Demokratie live erleben - Wahlhelfer und Wahlhelferinnen gesucht!

Für die am 23. Februar 2025 stattfindende Bundestagswahl suchen wir freiwillige Helfer für unsere Wahllokale. Für Ihre Mitarbeit am Wahltag gibt es eine finanzielle Entschädigung.
Für die Besetzung der 13 Urnenwahlvorstände in den Ortschaften Dornstedt, Holleben, Langenbogen, Steuden, Teutschenthal, Zscherben und 2 Briefwahlvorständen der Gemeinde Teutschenthal, werden Wahlhelfer und Wahlhelferinnen benötigt.
Wer kann Wahlhelfer werden?
Wahlhelfer kann jeder werden, der für die entsprechende Wahl wahlberechtigt ist.
Was muss ich am jeweiligen Wahlsonntag tun?
Gemeinsame Aufgaben der Wahlhelfer und Wahlhelferinnen sind folgende:
- Vorbereitung des Wahllokales vor der Wahl
- Prüfung der Wahlberechtigung (Abgleich amtliches Dokument, wie Personalausweis mit Wählerverzeichnis),
- Eintragung der Stimmabgabevermerke im Wählerverzeichnis (muss bei der Auszählung mit der Anzahl der Stimmzettel übereinstimmen),
- Ausgabe der Stimmzettel (immer nur einen Stimmzettel pro Wahl pro Wähler),
- Beaufsichtigung der Wahlkabinen und Wahlurnen (Stimmzettel muss 2x gefaltet sein, keine Videoaufnahmen oder Fotos in der Wahlkabine),
- Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufs des gesamten Wahlvorgangs (Ausübung des Hausrechtes bei Störung der Wahlhandlung),
- Auszählung der Stimmzettel ab 18:00 Uhr
Die Wahllokale sind am Sonntag, den 23. Februar 2025 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Wahlhelfer und Wahlhelferinnen werden vom Wahlvorsteher in Schichten eingeteilt, sofern genügend Wahlhelfer und Wahlhelferinnen zur Verfügung stehen.
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich unter wahlen@gemeinde-teutschenthal.de oder geben sie Ihre Bereitschaftserklärung persönlich in der Poststelle der Gemeindeverwaltung Teutschenthal, Am Busch 19 in Teutschenthal ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Tilo Eigendorf
Bürgermeister