Vielfalt sichtbar machen: Jugendliche gestalten buntes Graffiti in Teutschenthal
In Teutschenthal wurde es bunt: Zehn Jugendliche aus Steuden und Teutschenthal (6. und 7. Klasse) gestalteten gemeinsam mit dem Graffitikünstler Alto Kottmeir eine Mauerwand zum Thema „Vielfalt“. Das zweitägige Projekt fand am 23. und 24. Oktober im Kultur- und Gemeindezentrum (KGZ) sowie an einer zuvor neutralisierten Wandfläche im Kopfweg statt.

Die jungen Teilnehmenden entwickelten zunächst im gemeinsamen Brainstorming ihre Ideen rund um das Thema Vielfalt, bevor sie, ausgestattet mit Schutzmasken, Spraydosen und jeder Menge Kreativität ans Werk gingen. Entstanden ist ein farbenfrohes Kunstwerk, das zeigt, wie wichtig Offenheit, Respekt und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind.




Ein Zeichen für Gemeinschaft und Beteiligung
Begleitet wurde das Projekt durch den NANGADEF e.V., der Servicestelle Jugend- und Strukturwandel (Kinderstärken e.V.), vertreten durch Frau Mandy Vater, und der Gemeinde Teutschenthal. Die Kinder und Jugendlichen standen dabei stets im Mittelpunkt: Sie bestimmten die Motive, wählten Farben und lernten zugleich, wie gemeinsames Handeln und gegenseitige Wertschätzung kreative Prozesse stärken. Auch Bürgermeister Tilo Eigendorf ließ es sich nicht nehmen vorbeizuschauen. Er zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen und betonte die Bedeutung solcher Bildungs- und Beteiligungsangebote:
„Ich freue mich, dass junge Menschen in unserer Gemeinde die Chance bekommen, ihre Ideen sichtbar zu machen. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Kreativität, Beteiligung und Zusammenhalt Hand in Hand gehen.“

(Die 10 Jugendlichen aus Steuden & Teutschenthal zusammen mit Tilo Eigendorf (mittig), Bürgermeister der Gemeinde Teutschenthal, und Frau Mandy Vater (2.v.r.) sowie Alto Kottmeir (rechts).)
Bildung, Beteiligung und Vielfalt vereint
Finanziell ermöglicht wurde das Projekt durch das Kinder- und Jugendparlament, das ein Gesamtvolumen von 2.400 Euro zur Verfügung stellte – für Spraydosen, Verpflegung, Material und das Künstlerhonorar. Die Qualifizierungsmaßnahme wurde durch die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente finanziert. Ziel des Projekts war es, das Thema Vielfalt auf kreative Weise erfahrbar zu machen – nicht durch Unterricht, sondern durch gemeinsames Miteinander. Kinder und Jugendliche konnten erleben, dass Unterschiede kein Hindernis, sondern eine Bereicherung sind.
Ein bleibendes Zeichen
Das fertige Wandbild steht nun als dauerhaftes Symbol für gelebte Vielfalt. Es erinnert daran, dass junge Menschen nicht nur Zuschauer, sondern aktive Gestalter ihrer Umgebung sind.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten und Unterstützenden – besonders den Jugendlichen, die mit Mut, Offenheit und Kreativität ein starkes Zeichen für ein buntes Miteinander gesetzt haben.
Fotos: Gemeinde Teutschenthal
Stefanie Becker
(Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit)
