Radservicestation in Langenbogen installiert
Feierliche Eröffnung der Radservicestation
Am 07. Juni 2024 nahm Jens Stör, Radwegekoordinator des Landkreises Saalekreis, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Teutschenthal Tilo Eigendorf und dem Ortsbürgermeister von Langenbogen Siegfried John eine neue Radservicestation in Langenbogen in Betrieb.
Lage und Ausstattung
Die neue Servicestation befindet sich in der Paul Schmidt Straße / Ecke Welle, direkt am überregionalen Himmelsscheibenradweg und der Radroute Saale-Harz. Sie ist mit einer Luftpumpe, die Adapter für alle gängigen Ventilvarianten hat, und einer Vielzahl von Werkzeugen wie Schraubendrehern, verstellbaren Maulschlüsseln, einem Set Imbusschlüssel und Reifenhebern ausgestattet.
Foto (vlnr.): Tilo Eigendorf, Bürgermeister der Gemeinde Teutschenthal; Jens Stör, Radwegekoordinator Landkreis Saalekreis; Siegfried John, Ortsbürgermeister Langenbogen und Jürgen Wesche, Vorstand Radfahrclub Würde-Salza e.V. @Landkreis Saalekreis
Verbreitung der Servicestationen im Saalekreis
Insgesamt hat der Saalekreis sieben Radservicestationen beschafft und den Gemeinden im Landkreis zur Verfügung gestellt. Eine Station wurde bereits in Mücheln installiert. Weitere Stationen folgen in Bad Lauchstädt, Bad Dürrenberg und Merseburg sowie zwei in Braunsbedra. Eine Radservicestation kostet 1.425,28 Euro und die Gesamtkosten für die sieben Stationen trägt der Landkreis.
Ziel der Radservicestationen
„Die Radservicestationen sind ein weiterer Meilenstein bei der Umsetzung des Radverkehrskonzeptes im Saalekreis. Wir möchten den Radtourismus mit diesem Service aufwerten als auch den Radverkehr attraktiver in unserem Landkreis machen, sodass noch mehr Menschen in ihrem Alltag das Fahrrad nutzen“, so Jens Stör, der selbst mit dem Fahrrad vor Ort war und die neue Servicestation ausprobierte.
Gemeinschaftliches Engagement für die Überdachung
Die Überdachung der Radservicestation konnte dank des Einsatzes der Einwohnerinnen und Einwohner Langenbogens, gemeinsam mit Mitarbeitern der Gemeinde sowie den Sponsoren Zimmerei Ludwig aus Halle, Hora Bau Feldmann, Malerbetrieb Schlehan und dem Wirtshaus „Zur Weinstraße“ realisiert werden.
Quelle: Landkreis Saalekreis SB Pressearbeit