Neue Mitfahrbänke verbinden Ortsteile und Menschen – Ein Gemeinschaftsprojekt für mehr Miteinander in Teutschenthal
In den Ortsteilen Köchstedt, Teutschenthal Bahnhof und Teutschenthal Mitte wurden kürzlich drei neue Mitfahrbänke aufgestellt. Sie laden Bürgerinnen und Bürger dazu ein, unkompliziert und klimafreundlich Mitfahrgelegenheiten zu nutzen – ganz im Sinne gelebter Nachbarschaftshilfe.
Was auf den ersten Blick wie eine einfache Sitzbank erscheint, ist in Wahrheit ein Zeichen für Zusammenhalt, Umweltbewusstsein und soziales Miteinander. Wer auf der Bank Platz nimmt, vorher die Fahrtrichtung auf der Beschilderung eingestellt hat, signalisiert: Ich suche eine Mitfahrt – eine einfache und nachhaltige Idee mit viel sozialem Potenzial.
Gerade im ländlichen Raum, wo der öffentliche Personennahverkehr nicht immer regelmäßig oder flächendeckend verkehrt, bieten die Mitfahrbänke eine praktische und bürgernahe Ergänzung zum ÖPNV. Sie schaffen zusätzliche Mobilitätsoptionen – flexibel, kostenfrei und gemeinschaftlich.
Hervorgegangen ist das Projekt aus einer Bürgerinitiative aus den Ortschaften selbst – aufgegriffen und mit großem persönlichem Engagement umgesetzt wurde es von Frau Mandy Vater, Vorstand von NANGADEF e.V. Als Projektkoordinatorin kümmerte sie sich um die Planung, Abstimmungen und Umsetzung der Idee, von der Sie direkt begeistert war: „Mitfahrbänke fördern nicht nur klimafreundliche Mobilität auf dem Land, sie bringen auch Menschen zusammen. Wer mitfährt oder mitnimmt, kommt ins Gespräch“, so Mandy Vater.
Tatkräftig unterstützt wurde der Verein dabei vom Bauhof der Gemeinde Teutschenthal, der die Auswahl der Standorte begleitete, die bauliche Vorbereitung übernahm und für die fachgerechte Montage der Bänke sorgte.
„Ohne das Engagement von Frau Vater und die hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem NANGADEF e.V. und unserem Bauhof wäre dieses Projekt in dieser Form nicht realisierbar gewesen“, betont Tilo Eigendorf, Bürgermeister der Gemeinde Teutschenthal.
Annegret Helbig, Ortsbürgermeisterin von Teutschenthal, sieht darin „Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Ehrenamt und Kommune gemeinsam wirken können“.
Teutschenthals Ortsbürgermeisterin Annegret Helbig nimmt Platz auf der neuen Mitfahrbank am Ortsausgang von Köchstedt in Richtung Bahnhof Teutschenthal und weiht diese zusammen mit der Projektkoordinatorin Frau Mandy Vater, Vorstand von NANGADEF e.V. (oben links), dem Bauhofleiter Nico Rauth (2.v.r.) und dem Bürgermeister der Gemeinde Teutschenthal, Tilo Eigendorf (rechts im Bild), ein. (Foto: Gemeinde Teutschenthal)
Die Bänke selbst wurden von der Heilpädagogischen Hilfe Querfurt liebevoll angefertigt. Eine finanzielle Förderung erfolgte durch BEQISA, die Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt.
Die Gemeinde Teutschenthal dankt allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz – und lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, die neuen Mitfahrbänke zu nutzen. Für mehr Nachhaltigkeit, mehr Begegnung und mehr Miteinander.
Die drei Mitfahrbänke befinden sich an folgenden Standorten:
- In Teutschenthal bei EDEKA, nahe dem Parkplatz zwischen EDEKA und NORMA,
- In Teutschenthal Bahnhof in Fahrtrichtung Köchstedt,
- Und in Köchstedt am Ortsausgang in Richtung Bahnhof Teutschenthal.
Die Mitfahrbank am Teutschenthal Bahnhof (links) und in Teutschenthal Mitte (rechts).
Fotos: Mandy Vater (NANGADEV e.V.)