Angersdorf: Spatenstich für den letzten Bauabschnitt „Am Schänkberg“
Im Baugebiet „Am Schänkberg“ im Ortsteil Angersdorf wurde am Freitag, den 4. April 2025, der Spatenstich für den Dritten und letzten Bauabschnitt eines vielversprechenden Wohngebietes gesetzt. Mit diesem bedeutenden Schritt wird die Erweiterung des Neubaugebietes um 24 neue Wohnhäuser der halleschen Firma Siewert Hausbau GmbH abgeschlossen. Nach Fertigstellung wird das Baugebiet „Am Schänkberg“ insgesamt 87 Grundstücke umfassen. Die neuen Wohnhäuser sollen künftig modernes Wohnen mit hoher Lebensqualität verbinden und einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Gemeinde leisten.
Geschäftsführer Thomas Siewert (v.l.), Bürgermeister Tilo Eigendorf, Ansprechpartner für den Tiefbau Maik Gschwendtner und Projektentwickler Horst Küster beim Spatenstich in Angersdorf. (Foto: Gemeinde Teutschenthal
Die geplante Wohnanlage wird nicht nur den dringend benötigten Wohnraum schaffen, sondern auch die Attraktivität von Angersdorf als Wohnort weiter steigern. Die modernen Häuser werden mit einer nachhaltigen Bauweise und innovativen Technologien ausgestattet, um den hohen Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit gerecht zu werden. Die Firma Siewert Hausbau GmbH setzt dabei auf eine Kombination aus traditionellem Handwerk und zukunftsweisenden Bautechniken, um den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein komfortables und ökologisches Zuhause zu bieten. Die ersten Häuser des letzten Bauabschnittes sollen bereits im kommenden Jahr bezugsfertig sein. Die Hochbauphase wird für Ende des Jahres erwartet. Bis dahin erfolgt die Erschließung des knapp zwei Hektar großen Abschnittes sowie der Bau der Straße, der schon jetzt durch einen ausgehobenen Graben sichtbar ist.
Der dritte Bauabschnitt „Am Schänkberg“ von Oben. (Foto: Siewert Hausbau GmbH)
Die neuen Wohnhäuser werden sich harmonisch in die Landschaft „Am Schänkberg“ einfügen und bieten eine ruhige und naturnahe Lage, die gleichzeitig eine schnelle Anbindung nach Halle sowie zu den Industrieregionen Merseburg und Leuna ermöglicht. Bei der Ansiedlung dürfte sicherlich auch die bereits im Bau befindliche Kindertagesstätte im Baugebiet eine wichtige Rolle spielen. Der Spatenstich für die ersten Häuser ist bereits für Herbst dieses Jahres geplant. Denn besonders junge Familien mit Kindern sind vermehrt auf der Suche nach Häusern im Randgebiet von Halle.
„Es ist eine weitere attraktive Gelegenheit, um Einwohner anzusiedeln“, sagte Bürgermeister Tilo Eigendorf bei der feierlichen Zeremonie. „Die Gemeinde Teutschenthal lebt davon, dass mehr Einwohner kommen, die nicht nur die Ortschaften beleben, sondern schlussendlich auch Steuern zahlen. Dadurch können wir weiterhin in die Entwicklung unserer Infrastruktur investieren und unseren Bürgern bessere Lebensbedingungen bieten. Gerne können wir noch weitere Projekte gemeinsam mit der Firma Siewert Hausbau GmbH angehen, um die Gemeinde Teutschenthal noch lebenswerter zu machen.“
Mit dem Spatenstich für den letzten Bauabschnitt wird ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung von Angersdorf als attraktiver Wohnstandort gesetzt. Die Region kann sich auf einen modernen und zukunftsfähigen Ortsteil freuen, der nicht nur Platz für neue Familien bietet, sondern auch eine hohe Lebensqualität mit einem optimalen Mix aus Natur und urbaner Infrastruktur gewährleistet.